PaintShop Pro - Neue Ebenen


10) Neue Ebenen

Zuerst einmal siehst Du hier eine Liste der Ebenen

Rasterebene, Vektorebene,  Malebene, Maskenebene, Anpassungsebene
wo ich Dir gerne ein paar im einzelnen weiter unten erklaere.
Warum ist es Wichtig jedes Objekt auf einer neuen Ebene zu erstellen.
Hast Du ein Objekt auf einer Ebene kannst Du diesen Bearbeiten, hast Du zwei Objekte auf einer Ebene musst Du das Zweite sofort bearbeiten wenn Du es drauf Kopierst und kannst es spaeter nicht mehr berichtigen da es mit dem ersten Objekt verbunden ist
und somit wuerdest Du beide Objekte Bearbeiten.
Ein Objekt auf einer Ebene kann solange Bearbeitet werden bis das Gesamtbild zusammengefuehrt oder  gespeichert wird.
Also hast Du alles fertig und Dir gefaellt das dritte Objekt nicht so wie es sitzt koenntest Du es noch veraendern, Verschieben groesser od. kleiner machen..

Wir kommen zu den einzelnen Ebenen

1.Rasterebenen  sind Ebenen die Rasterdaten enthalten
sie setzen sich aus einzelnen Pixeln zusammen die im Raster angeordnet sind
die einzelnen Pixel haben ihre bestimmte Position und Farbe
Fotos haben Rasterdaten, wenn Du es vergroesserst siehst Du die einzelnen Pixel als Quadrate. hier koenntest Du nun die Pixel veraendern, beispielsweise mit Farbe.
Die Rasterebene wird gerne fuer einzelobjekte benutzt da man dies  immer wieder veraendern kann.

2.Vektorebenen bestehen nur aus vektorformen und Vektorlinien
oder Text oder auch Gruppen, sie sind aus Geometrischen Eigenschaften wie
Linien, Kurven, Position.
Bei Vektorobjekte werden die Linien und Kurven bearbeitet nicht die eigentlichen Pixel
Grafik und Text tragen kein Verlust an Schaerfe und Detailgenauigkeit. Wenn dann die Vektorebene fertig bearbeitet ist muss sie als Rasterebene im Ebebenmanager umgewandelt werden um mit den anderen Ebenen verbunden zu werden.

3.Malebenen erstellen sich automatisch bei Verwendung des Malwerkzeuges, Oelpinsel Kreide, Buntstift u.s.w. oder sie wird zwischendurch erstellt.
eine Malebene kann spaeter zu einer Rasterebene umgewandelt werden.

4.Maskenebene, sie hat den Zweck  das die Motive die unter der Maskenebene liegen verdeckt oder nicht verdeckt werden,
je nach dem wie die Maske ausfaellt, eine Maske besteht aus weiss/schwarz,dunkel/hell, schwarz deckt zu, weiss wird gesehen.
Die Deckfaehigkeit haengt von der Maske, Farbe und Einstellungen ab.
Mit Masken kann man hervorragende Effekte zaubern. Hier moechte ich aber noch  nicht naeher eingehen.

5.Anpassungsebene sie liegt niemals unten, sie passt sich der Unterliegenden Ebene an und hat auf alle unter liegenden ebenen Einwirkung.
Aber das ist ein Thema fuer Fortgeschrittene wo ich hier noch nicht weiter drauf eingehen moechte.
Was fuer Dich in erster Linie wichtig ist sind, Rasterebene, Vektorebenen, Malebenen und eventuell Maskenebenen.